- Ergebnisse & Evidenz der Fälle vom 06.11.2020 an drei Mittwochnachmittagen
- 18.11.2020 Ergebnisse & Evidenz der Fälle Teil I - Oberer GI Trakt
- 16.12.2020 Ergebnisse & Evidenz der Fälle Teil II - Dünndarm, Gallenwege, Leber und Pankreas
- 13.01.2021 Ergebnisse & Evidenz der Fälle Teil III – Unterer GI Trakt
- Bleiben Sie auf dem neusten Stand und folgen Sie uns auf Twitter - ENDOCLUBNORD Online 2020
- FAQs - ENDOCLUBNORD Online 2020
Willkommen in Hamburg
Was macht Hamburg so besonders?
Wasser, und zwar ordentlich und das mitten in der Stadt! Nicht nur die Elbe fließt durch Hamburg, sondern auch viele Kanäle (Fleete) durchziehen das Stadtbild. Hamburg hat mehr Brücken als Venedig, offiziell sogar die meisten Brücken Europas! Durch die direkte Anbindung an die Nordsee zählt der Hamburger Hafen zu einem der größten Häfen weltweit. Die Hamburger nennen ihn daher auch liebevoll das “Tor zur Welt”.
Über eine Million entspannter Einwohner, die eine nordische Gelassenheit an den Tag legen, der Außenstehende bezeichnet es unwissentlich auch mal als Verschlossenheit.
Reizendes nordeutsches Platt, ein unverkennbarer Akzent und viele italienische und englische Einflüsse.
Das Wahrzeichen Hamburgs ist die Hauptkirche Sankt Michaelis aus dem 18. Jahrhundert und auch heute noch dürfen Gebäude in der Innenstadt, nicht höher als der „Michel“ gebaut werden.


Hamburg-Video
Typisch Hamburg
Franzbrötchen………. lecker, klebrig, süß und nur echt mit reichlich Zimt, Zucker und Butter. Für Hanseaten zum Frühstück unverzichtbar
Fritz-Kola…………….. weniger süß, authentische, nachhaltige coole Alternative zum amerikanischen Original
Alsterschwäne………. seit 1674 gibt es den Beruf des Schwanenvaters, der sich u.a um die Aufzucht und Pflege verwaister Jungtiere kümmert. Das Beleidigen eines Alsterschwans ist übrigens gesetzlich verboten. Sie gelten als Glücksbringer der Hansestadt.
