Grußwort
Herzlich willkommen zum ENDOCLUBNORD 2019
Als herausragendes Live-Erlebnis für Endoskopiker und Assistenz bietet Ihnen der ENDOCLUBNORD auch 2019 wieder das Beste aus der Welt der Endoskopie. Welche Techniken und Innovationen werden sich durchsetzen und welche „alten Zöpfe“ können jetzt abgeschnitten werden? Antworten bekommen Sie auf dem EndoClubNord 2019, der den neuesten Stand der Dinge im Lichte der klinischen Praxis beleuchtet! Packende Live-Demonstrationen aus den drei beteiligten Hamburger Krankenhäusern – dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der Asklepios Klinik Barmbek und der Asklepios Klinik Altona – sind natürlich DAS Herzstück der Veranstaltung. Unterstützt durch internationale Top-Experten wollen wir die Standards und Highlights der Endoskopie demonstrieren – und natürlich auch einen Blick über den Tellerrand hinaus wagen. Mit “Complications in GI Endoscopy” gibt es auch in 2019 wieder ein spannendes Vorsymposium. Kommen Sie und erleben mit Freunden und Kollegen das ENDOCLUBNORD-Feeling.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Hamburg!

Hamburg-Video

Thomas Rösch
Universitätsklinikum, Hamburg-Eppendorf
Direktor der Klinik für Interdisziplinäre Endoskopie …
Thomas Rösch
Von 1985 bis 2004 war Rösch an der TU München tätig, zuletzt als Oberarzt und Leiter der Endoskopie der II. Medizinischen Klinik. Danach wechselte er an die Charité Berlin als C3-Professor mit Schwerpunkt Endoskopie in der Klinik für Gastroenterologieam Campus Virchow sowie als Leiter der dortigen Interdisziplinären Endoskopie. Seit Oktober 2008 ist Thomas Rösch Direktor der Klinik für Interdisziplinäre Endoskopie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf. Er folgt auf Prof. Dr. Nib Soehendra. Professor Rösch hat in den vergangenen 20 Jahren mehr als 150 endoskopische Originalarbeiten zu neuen Diagnostik- und Therapieverfahren veröffentlicht. Professor Rösch war von 1991 bis 2003 assoziierter Herausgeber, von 2004 bis 2013 Herausgeber der renommierten endoskopischen Fachzeitschrift „Endoscopy“ und arbeitet seit Mitte 2013 als stellvertretender Herausgeber der Fachzeitschrift „Gut“.


Thomas von Hahn
Asklepios Klinik Barmbek,
Chefarzt Abteilung für Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie…
Thomas von Hahn
Prof. Dr. Thomas von Hahn ist Chefarzt der Gastroenterologie in der Asklepios Klinik Barmbek. Seine klinische und wissenschaftliche Ausbildung erhielt er an der Charité Universitätsmedizin Berlin, der Rockefeller University in New York (USA) und an der Medizinischen Hochschule Hannover. Schwerpunkte seiner Arbeit sind fortgeschrittene Lebererkrankungen sowie die diagnostische und therapeutische Endoskopie. In Hannover war er ärztlicher Bereichsleiter der gastroenterologischen Endoskopie und wurde zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Seit Februar 2019 ist Prof. von Hahn als Nachfolger von Prof. Faiss Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie und Interventionelle Endoskopie an der Asklepios Klinik Barmbek.


Jürgen Pohl, Präsident 2019
Asklepios Klinik Altona,
Chefarzt der Gastroenterologie …
Jürgen Pohl
Professor Dr. Jürgen Pohl ist Chefarzt der Gastroenterologie in der Asklepios Klinik Altona. Nach dem Abschluss seines Medizinstudiums 1998 in der Klinik für Gastroenterologie & Hepatologie der Ruprecht Karls Universität Heidelberg tätig. Nach der Habilitation 2005 wechselte er als Oberarzt nach Wiesbaden in die Horst-Schmidt-Klinik. 2007 erfolgte die Verleihung einer außerplanmäßigen Professur für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema interventionelle Endoskopie. 2013 wechselte Jürgen Pohl als Chefarzt nach Berlin an das Klinikum im Friedrichshain. Seit Dezember 2015 ist Prof. Pohl in der Nachfolge von Prof. Hagenmüller chefärztlicher Leiter der Gastroenterologie des Asklepios Klinikums Altona in Hamburg.

Die Kongressteilnehmer des ENDOCLUBNORD können die endoskopischen Eingriffe und Operationen aus den drei Hamburger Kompetenzzentren, dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der Asklepios Klinik Altona und der Asklepios Klinik Barmbek, live mitverfolgen.
Die Qualität der ausgewählten Experten und die Vielzahl der Eingriffe werden weltweit als einmalig eingestuft. Neben der Live-Übertragung werden Vorträge zu neuen Techniken und Entwicklungen im Bereich der Diagnose und Therapie angeboten.
Der ENDOCLUBNORD am Samstag bringt eine ausführliche Aufarbeitung und Besprechung der Fälle vom Vortag wie auch ausgesuchter Fälle aus dem Vorjahr. Die histologischen Diagnosen werden demonstriert und das Patientenmanagement nach Leitlinien und Evidenz besprochen.
Experten aus verschiedenen Ländern stellen die neuesten endoskopischen Innovationen vor.

Anmeldung in Kürze ab dem 1. Februar 2019 möglich
ENDOCLUBNORD
Das internationale Forum für Endoskopie
1. + 2. November 2019
Hamburg Messe Eingang West, Halle A3
Vorsymposium
COMPLICATIONS IN GI ENDOSCOPY
Wissenschaftliche Leitung: Peter N. Meier, Hannover
31.Oktober 2019
Radisson Blu, Hamburg