Freitag, 03. November ab 18:10 bis 19:00 Uhr
Das Symposium richtet sich speziell an Endoskopiefachpersonal und Endoskopie Teams: Sehen und diskutieren Sie mit erfahrenen Tutoren aus ärztlichem Dienst und Pflege besonders spannende Fälle der letzten Jahre.
Themen:
Blutstillungstechniken – wenn das Routine-Equipment nicht mehr ausreicht
„Sponge-Bob“ – Komplikationsmanagement mit Schwämmen und Stents zum Verschluss von Leckagen und großen Defekten
Kein Blindflug – EUS ermöglicht den Weg zum biliären System
Vorbereitet sein ist alles – ERCP-Kurz und Langdrahtsysteme, komplexe Steinextraktionen, aufwendiges Stenting
Schlinge, Haken, Messer & Co bei Resektionen aller Art – was muss die Assistenz wissen?
Es steht nur eine limitierte Anzahl von Übungsplätzen zur Verfügung. Einlass nach Kapazität.
Vorsitz: Steffi Reichermeier, Karim Hamesch
Tipps und Tricks für den Start – Katja Lieber, Oscar Cahyadi
Ich sehe was, was du nicht siehst?– endosonographisches Bilder-Quiz! – Sandra Nagl, Adam Herber
Die wichtigsten Endosono-Paper 2023! – Yvonne Huber, Marcus Hollenbach
* Satelliten Symposien, Freitag, 03. November ab 18:10 Saal X
(inkl., keine Voranmeldung erforderlich)
Von Kappe bis KI – Verbesserung der Adenomdetektionsrate Jochen Wedemeyer
Polypektomie in der Praxis: Wie mache ich es? Was mache ich nicht? Matthias Kahl
Polypektomie: Wesentliche Fakten zur Technik, z.B. Schlingen, Strom, Loop ect. Axel Eickhoff