Freitag, 04. November ab 18:15 Uhr in Saal X
Vorsitz: Jens Aschenbeck und Angelika Behrens
Von Kappe bis KI – Verbesserung der Adenomdetektionsrate
Jochen Wedemeyer
Polypektomie in der Praxis: Wie mache ich es? Was mache ich nicht?
Matthias Kahl
Polypektomie: Wesentliche Fakten zur Technik, z.B. Schlingen, Strom, Loop ect.
Axel Eickhoff
Tutoren u.a.: Nils Andersen, Antje Da Vinci, Torsten Dietze, Julia Epe, Tanja Florian, Rosita Hoffmann, Birgit Woytal
Blutstillungstechniken – wenn das Routine-Equipment nicht mehr ausreicht
„Sponge-Bob“ – Komplikationsmanagement mit Sponge und Stents zum Verschluss von Lekagen und großen Defekten
Kein Blindflug – EUS ermöglicht den Weg zum biliären System
Vorbereitet sein ist alles – ERCP-Kurz und Langdrahtsysteme, komplexe Steinextraktionen, aufwendiges Stenting
Haken, Messer & Co bei ESD und POEM – was muß die Assistenz wissen?
Es steht nur eine limitierte Anzahl von Übungsplätzen zur Verfügung. Einlass nach Kapazität.
Vorsitz: Marcus Hollenbach und Ana Dugic
Anfängerfehler in der ERCP -Tipps für die ersten Schritte
Johanna List, Martha Kirstein
ERCP am Modell – wie trocken Baden oder sinnvolle Übung?
Stavris Dimitriadis, Alexander Hann
Internationale Weiterbildungssysteme – ist das Gras des Nachbarn wirklich grüner?
Oscar Cahyadi, Henrike Lenzen